top of page

(ÜBER)Leben oder die Welt ohne uns. 

Uraufführung: August 2021 / Stiftung Reinbeckhallen, Berlin 

Von und mit: Nicole Oder (Künstlerische Realisation), Jan Pusch (Choreografie), Yuya Fujinami (Tanz), Tanya Erartsin (Sprecherin), Heiko Schnurpel (Sounddesign), Professor Johannes Vogel (Museum für Naturkunde Berlin), Jens Kilz (Tontechnik), 3DQR Studio (Augmented Reality), Luis August Krawen (Videokünstler)

 

In Zusammenarbeit mit 3DQR 

 

Mit freundlicher Unterstützung des Schauspielhaus Zürich und der Revierförsterei Teufelssee

Screenshot06.08.2021 14_20_39.jpeg

Angenommen, der Mensch ist nicht die Krönung der Schöpfung. Angenommen, er ist sogar nur eine Art unter vielen. Ein Gedankenexperiment: Was, wenn der Mensch auf einmal verschwunden wäre, einfach so? Was bedeutet sein Abtreten für die Natur? Was legt Zeugnis seiner früheren Existenz ab? Und was wird ihn überleben?

 

“(ÜBER)LEBEN oder Die Welt ohne uns” entwirft in einer crossmedialen Erzählung vom Reichtum der Natur und dem unaufhaltsamen Verschwinden der Artenvielfalt einen Parcour, der mit Augmented Reality-Elementen die Grenzen zwischen realem und fiktivem Erleben verschwimmen lässt. Hinter QR-Codes gelegt, erscheint der Artenreichtum unseres Planeten, das Wissen um ihre Zerstörung und ihren Erhalt sowie die menschliche Spezies selbst nur noch auf den Smartphone-Bildschirmen der Zuschauer:innen. Eine Entdeckungsreise im Digitalen. Und eine Erzählung vom (langsamen) Verschwinden. 

 

Für den Parcours "(ÜBER)LEBEN oder Die Welt ohne uns" ist das Herunterladen der Augmented Reality App 3DQR Plus erforderlich, mit der Ihr Handy-Bildschirm zur Bühne wird.

bottom of page